
Du hast drei Möglichkeiten im Leben. Aufgeben, Nachgeben oder alles geben! Unbekannt
Spielraum
Ich wende mich in erster Linie an Einzelpersonen und stimme mein Angebot auf deren individuelle Bedürfnisse ab. So können je nach Wunsch Einzelsitzungen, aber auch Gruppen-Workshops gebucht werden.
Daneben können auch Institutionen von diesem Angebot profitieren und hausinterne Workshops in Kleingruppen buchen.
Alt werden heisst, sich selbst ertragen zu lernen. Hans Kudzus
Einzelpersonen
In Einzelsitzungen biete ich Biographiearbeit und Lebensgestaltung mit einem ganzheitlichen Ansatz an. Dabei werden physische, psychische, emotionale, geistige und seelische Ebenen einbezogen. Das Sich-Erinnern wird gefördert und Erfahrenes integriert sowie transformiert, damit Neues entstehen kann.
Die Sitzungen finden in meinem Raum für Entwicklung im Altern statt. Die Häufigkeit variiert nach den persönlichen Wünschen. Bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist auch ein Hausbesuch möglich.
Konditionen Einzelsitzung
60 Min. CHF 130.- (bei Verlängerung 32.50.-/15 Min.)
Zahlungsmodalitäten: Bar/Twint im Anschluss an die Sitzung
Abonnement für intensive Biographiearbeit und Lebensgestaltung:
10 Sitz. à 60 Min. CHF 1170.- (10 Sitzungen zum Preis von 9)
Die Beratungen sind nicht krankenkassenanerkannt.
Bei eingeschränkten Mitteln kommen Sie auf mich zu. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Nützliche Informationen
-
Erfahrungsgemäss dauern Einzelsitzungen zwischen 60 und 75 Min. Planen Sie deshalb genügend Zeit ein. Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Bedürfnis der einzelnen Person ab. Es macht Sinn, für eine Biographiearbeit mindestens 14 bis 20 Sitzungen einzuplanen. Hingegen können spezifische Fragestellungen oder aktuelle Problemstellungen in 1 bis 5 Sitzungen bearbeitet werden.
-
Bitte melden Sie sich mind. 24 h vor dem Termin ab, sollten Sie einmal verhindert sein (z. B. Krankheit oder Notfall), damit er nicht verrechnet werden muss. Manchmal passiert es auch, dass ein Termin vergessen geht, dieser wird mit CHF 75.— verrechnet.
-
Kosten Hausbesuch: Männedorf gratis, Weg im Umkreis von 5 km CHF 30.- (pro 30 Min).
-
Persönliche Verantwortung: Biographiearbeit ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Als Klient*in übernehmen Sie die volle Verantwortung für sich und Ihre Handlungen.
Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heisst. Martin Buber
Gruppen / Workshops
Die Gruppe eignet sich besonders gut für Biographiearbeit und Lebensgestaltung. Der Austausch in der Gruppe wird sehr geschätzt und wirkt bereichernd, da die gemeinsame Arbeit neue Perspektiven eröffnet. Die Erfahrungen und Prozesse der übrigen Gruppenmitglieder bestärken gleichzeitig die eigene Reflexion. Die themenspezifischen Gedanken in der Gemeinschaft ermöglichen zudem, voneinander zu lernen.
Die Gruppensitzungen finden in meinem Raum für Entwicklung im Altern statt.
Aktuelle Angebote siehe unter Programm.
Lass immer ein wenig Platz in deinem Herzen für das Unvorstellbare. Mary Oliver
Alters-Institutionen
Für Alters-Institutionen biete ich Workshops für Bewohnende der Institution in Gruppen von drei bis sechs Personen vor Ort an. Die Workshops beinhalten Biographiearbeit mit einem ganzheitlichen Ansatz unter dem Einbezug der physischen, psychischen, emotionalen, geistigen und seelischen Ebenen. Ziel ist es das Sich-Erinnern zu fördern, Erfahrenes zu integrieren und zu transformieren, damit Neues entstehen kann.
Dauer und Thema der Workshops können den individuellen Bedürfnissen der Institution angepasst werden.
Immer enger, leise, leise,
Ziehen sich die Lebenskreise,
Schwindet hin, was prahlt und prunkt,
Schwindet Hoffen, Hassen, Lieben,
Und ist nichts in Sicht geblieben
Als der letzte dunkle Punkt.
Theodor Fontane
Referate
Auf Anfrage halte ich Referate unter anderem zu folgenden Themen:
-
Welche Chancen bieten Biographiearbeit und Lebensgestaltung im Alter(n)?
-
Gewappnet sein, wenn’s schwierig wird. Herausforderungen und Grenzsituationen des Alter(n)s
-
Bin ich offen für den Lebensabschnitt «Alter»? Was sind die Voraussetzungen für ein gelingendes Alter(n)?
-
Residenz im Alter(n). Wie gehe ich mit meinen Ressourcen um? Wie kann ich sie stärken?
-
Lebensgestaltung im Altern – Welches sind die Potenziale im Alter(n)?
-
Lebensende - was kommt auf mich zu? Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Lebensende
Bitte melden Sie sich, sollten noch andere Themen von Interesse sein. Wir können das gerne miteinander besprechen.